Haus Magdalena in Wetter-Volmarstein
Haus
Das Haus Magdalena in Wetter-Volmarstein bietet Seniorinnen und Senioren ein behagliches zu Hause und verfügt ausschließlich über komfortable Einzelzimmer. Viele Sitzecken laden zum gemütlichen Beisammensein ein.

Jede Etage verfügt über einen großzügigen Speisesaal sowie über jeweils zwei separate Küchenzeilen, die es den Bewohnern ermöglicht, aktiv an Koch- und Backangeboten teilzunehmen.
closed
Umgebung
Die Einrichtung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Eine Ausfahrt der Autobahn A1 befindet sich in ca. 2 km.
Essen & Trinken
Pflege und Betreuung
Neben der Pflege gibt es viele Freizeitangebote. Diese reichen von individuellen Einzelangeboten und abgestimmten Gruppenangeboten bis zu kulturelle Highlights. Jahreszeitliche Feste, Singen, Tanzen, Spielnachmittage und vieles mehr sorgen für eine gesellige Gemeinschaft.
Das Haus pflegt auch die enge Einbindung in die örtliche Gemeinde insbesondere durch den Kontakt zu ortsansässigen Schulen, Kindergärten und Vereinen.,
Die Mitarbeitenden begleiten palliative Seniorinnen und Senioren bis zuletzt mit Herz und Fachwissen. Bei Bedarf wird der Kontakt zu einem ambulanten Palliativnetzwerk hergestellt. Externe Qualitätskontrollen erfolgen regelmäßig durch die Pflegekassen und durch die Heimaufsicht.
Das Haus ist in 2017 mit dem Grünen Haken ausgezeichnet worden. Dabei handelt es sich um ein eingetragenes Markenzeichen für Lebensqualität im Alter und Verbraucherfreundlichkeit.
Seelsorge
Team
Wir sind für Sie da!
Das multiprofessionelle Team um Hausleitung Cordula Tiltmann besteht aus:
- Pflegefachkräfte und Pflege-Assistenten,
- Mitarbeitende der Hauswirtschaft und der Haustechnik
- Mitarbeitende des sozialen Dienstes, sowie zusätzliche Betreuungskräfte für demenzkranke Senioren
- Verwaltungskräften
- Auszubildenden
closed
Ehrenamt
Kosten
Hier finden Sie unsere aktuellen Kosten für Pflege, Unterkunft und Verpflegung.
Kostenübersicht: Haus Magdalena, Hartmannstraße 32, 58300 Wetter, Telefon: 0 23 35 – 97 53 64 21
Ausführliche Beschreibung:
Unser Haus
Wohnen ist für uns eine Dimension menschlichen Lebens. Ein differenziertes Angebot schafft für alte, pflegebedürftige und behinderte Menschen einen Lebensraum, in dem sie sich wohlfühlen.
Das Haus Magdalena hat nach der Komplettsanierung und Einweihung in den Jahren 2006 und 2007 60 Einzelzimmer mit jeweils eigenem Bad in 6 differenzierten Wohngruppen mit eigenen
Wohn-/Aufenthaltsbereich und Küchen.
Das erweiterte Angebot des Hauses besteht aus 8 Seniorenwohnungen mit eigenem Garten oder Dachterasse. Diese betreute Wohnform beinhaltet Standard-, Service- und Betreuungsleistungen, die Sicherheit und Autonomie bieten. Eingebettet in ein ansprechendes Außengelände und verfügt über eine seniorengerechte Gartenanlage im direkten Umfeld. Große Gemeinschaftsräume laden zum Aufenthalt ein. Unsere Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen der Menschen und bieten ihnen ein abgestimmtes und gut vernetztes System. Die Einrichtung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Eine Ausfahrt der Autobahn A1 befindet sich in ca. 2 km.
Die Atmosphäre unseres Hauses ist geprägt von einem lebendigen Miteinander. Durch die Lage der Einrichtung ist sie in die Gemeinde eingebunden. Ehrenamtliche Helfer unterstützen uns regelmäßig bei der Begleitung von Gottesdiensten und musikalischen Veranstaltungen. Es gibt einen Besuchsdienst im Haus und immer wieder neue Highlights die über unser Angebotstafeln bzw. auch persönliche Einladungen kommuniziert werden.
Hier finden Sie unsere Infobroschüre vom Haus Magdalena.
Pflege
Entsprechend unseres christlichen Menschenbildes sehen wir unsere Aufgabe darin, jeden Menschen, unter Berücksichtigung seiner Bedürfnisse, individuell, umfassend und ganzheitlich zu pflegen.
Ein Schwerpunkt des Hauses ist die Pflege von demenziell veränderten Bewohnern. Die räumlichen Voraussetzungen entsprechen dem besonderen Bedarf dieses Personenkreises. Mit unserem geschützten Außenbereich und den Orientierungshilfen bieten wir allen Bewohnern die Möglichkeit sich ohne Risiken innerhalb und außerhalb des Hauses aufzuhalten.
Den aktuellen Transparenzbericht mit Benotungen unseres Hauses finden Sie hier.
Unser Team
Das Team um Hausleitung Cordula Tiltmann möchte, dass alle Bewohner sich im Haus rundum wohl fühlen. Damit dies gelingt, kümmern sich Pflegefachkräfte, Pflege-Assistenten und Auszubildende in der Pflege sowie die Mitarbeiter der Hauswirtschaft, der Haustechnik, Sozialpädagogen und Heilerziehungspfleger, Freiwillige im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes oder FSJ´ler, Alltagsbegleiter und zusätzliche Betreuungskräfte um das Wohlergehen unserer Bewohner.
Unsere Qualität...
…wird extern geprüft und gesichert durch gesetzliche Regelungen, durch unterschiedliche Formen von Beratung und Außenkontrolle durch den MDK sowie die Pflegekassen und regelmäßige Heimaufsichten. Wir selbst haben einen hohen Anspruch an uns und die Sicherung der Qualität und überprüfen diese auch durch Befragung der Zufriedenheit unserer Bewohner und ihrer Angehörigen. Dies ermöglicht die Verbesserung unserer Dienstleistung.
Kontakt
Seniorenhilfe Volmarstein
Hartmannstraße 24
58300 Wetter
Unsere Ansprechpartner:
Hausleitung:
Cordula Tiltmann
Telefon 02335/97536421
Telefax 02335/97536493
tiltmannc@esv.de
Informationen und Aufnahme:
Monika Harsy
Telefon 02335/639-1440
Besuchen Sie uns einmal unverbindlich, wir beraten Sie gern persönlich!
Spende: [paypal-donation]